Das BGW umfasst die Einführungs- und Qualifikationsphase und endet mit dem Abitur, der Allgemeinen Hochschulreife. Die Verweildauer im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft beträgt wie bei allen gymnasialen Oberstufen regulär drei Jahre.
Die Einführungsphase des BGW wird im Profilverband unterrichtet, um die Brückenfunktion besser zu erfüllen. Da fächerübergreifender Unterricht ein Schwerpunkt des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft ist, werden die Profilleistungsfächer und Fachpraxis am Schulzentrum Grenzstraße in Personalunion unterrichtet. Mit den anderen Profilgrundkursen erfolgt eine enge Abstimmung.
Die Prüfungsfächer entsprechen der Verordnung über die Abiturprüfung im Lande Bremen. Erstes und zweites Prüfungsfach sind die beiden Leistungsfächer. Drittes Prüfungsfach kann Deutsch, fortgesetzte Fremdsprache, Geschichte, Mathematik, Biologie oder Physik sein. Viertes Prüfungsfach kann – unter Beachtung der Auflagen – jedes Fach sein, allerdings mit Ausnahme der Fächer Sport und Fachpraxis.
Leistungsfächer |
|
Grundfächer (sofern nicht als Leistungsfach gewählt) |
|